Der Begriff Polyurethan bezeichnet eine Familie von Kunststoffen, die durch Polyaddition entstehen. Im Gegensatz zur Polymerisation findet hierbei keine Abspaltung von Nebenprodukten statt und die eingesetzten Komponenten reagieren vollständig miteinander. So entsteht Polyurethan, das mit einem breiten Eigenschaftsspektrum aufwarten kann.
Werden Metallteile mit Polyurethan beschichtet, ergänzen sich die positiven Eigenschaften beider Materialien. Im Maschinenbau bedeutet das, optimale Haltbarkeit und beste Verschleißwerte auch bei höchster Beanspruchung (z.B. in Lagern von Kurbelwellen oder im Einsatz als Federelement mit Stoßdämpferwirkung). Halbzeuge aus Polyurethan werden in unzählig vielen Formen und Größen angeboten. Sie eignen sich hervorragend als Abdichtungsmaterial. Sie kommen z.B. in Form von Dichtscheiben bzw. -ringen für Hydraulikzylinder und ölführenden Gehäuse zum Einsatz. Die vorgefertigten Formen werden dazu nach Wunsch mechanisch abgestochen, gefräst oder gebohrt. Auch der Einsatz von Polyurethan als großformatige Plattenware ist möglich. In Breiten bis 2500 mm und unterschiedlichen Materialstärken bietet das Material in fast jedem gewünschten Farbton und diversen Shore Härten eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten.
Der Bereich Fördertechnik stellt an den Werkstoff Polyurethan spezielle Anforderungen. Auf der einen Seite müssen sowohl die zu befördernden Güter als auch Fördergurte und andere Arbeitsmittel während des Transportvorgangs schonend behandelt werden. Auf der anderen Seite müssen die hierfür eingesetzten Polyurethanprodukte selbst äußerst abrieb- und verschleißfest sein.
Maschinenbau KRUMSCHEID GmbH setzt ausschließlich Produkte ein, die beste Werte bezüglich der Abriebfestigkeit aufweisen.
Polyurethanteile für den Einsatz im Lebensmittelkontakt sind FDA und EU konform.
Wir haben aktuell folgende Stellen zu besetzen:
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Interesse haben, klicken Sie hier oder auf den folgenden Button um mehr über die offenen Stellen zu erfahren.